Heftarchiv: Januar 2019
Exotische Gewürze – ein wahrer Segen in der kälteren Jahreszeit
Bei der Zubereitung von leckeren Speisen spielen in jeder Küche Kräuter und Gewürze eine bedeutende Rolle. Sie geben einem Gericht erst die entscheidende geschmackliche Note. Ebenso verhält es sich natürlich beim Backen von Kuchen und Gebäck. Man denke bei letzteren auch an die wunderbaren Düfte, die dann in der Küche schweben und fast schon wie eine Aromatherapie wirken. Während in den Sommermonaten vor allem frische Kräuter aus dem Mittelmeerraum wie etwa Basilikum oder Rosmarin dominieren, sind im Herbst und Winter schärfere Gewürze angesagt.
Undine Abele
Download: HP-Abele-Exotische Gewuerze-0119-WEB
Eichhornia crassipes
Einfach wunderschön anzusehen ist sie, diese herrlich blühende Dickstielige Wasserhyazinthe. Sie hat daher inzwischen als dekorative Zierpflanze schon viele Liebhaber in unseren heimischen Gärten gefunden. Aber sie wird auch wenig schmeichelhaft Wasserpest genannt – und unter einem bestimmten, anthropozentrischen Aspekt ist sie das auch. So erweist sich bei näherer ganzheitlicher Betrachtung Eichhornia als ein hochaktuelles zeitgemäßes Remedium. Allerdings gehört dann noch deutlich mehr zur Heilung des Patienten, als dass er lediglich nur die verordneten Tropfen konsumiert und einen pathologischen Lebensstil weiterpflegt. Umorientierung der Denk-, Fühl- und Lebensweise ist das Zauberwort.
Christian Reichard
Download: HP-Reichard-Eichhornia-0119-WEB
Intervallfasten – mit dem neuen Ernährungstrend ganzheitlich entgiften und regenerieren
Die Fastentherapie als Gesundheitsvorsorge gibt es schon sehr lange. Bereits der berühmte Arzt des Altertums, Hippokrates von Kos (460 – 370 v. Chr.), meinte: „Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübungen und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei.“ Dabei ist das Intervallfasten eigentlich kein richtiges Fasten, denn auf feste Nahrung, wie beispielsweise beim Heilfasten, wird nicht verzichtet. Trotzdem entlastet das Intervallfasten den menschlichen Körper und sorgt für ein besseres Immunsystem.
Gudrun Nebel
Download: HP-Nebel-Intervallfasten-0119-WEB
Die Steinzeit-Ernährung und das Gelbe vom Ei
Wer sich nach Paleo-Regeln ernährt, begibt sich zurück zu den Wurzeln und zu seinen Ur-Ahnen, als sie noch Jäger und Sammler waren. Auf dem Speiseplan ist einiges erlaubt, anderes verboten und dann wieder umstritten. Der Gesundheit mag das meiste sicher dienen, wenn auch manche These fragwürdig ist.
Martina Schneider
Download: HP-Schneider-Steinzeiternaehrung-0119-WEB
DASH-Diät: Offenbar nicht nur bei Hypertonie von Vorteil
Die DASH-Diät (DASH: Dietary approaches to stop hypertension) hat ihren Ursprung in den 1990er-Jahren. Sie wurde entwickelt um Bluthochdruck zu verhindern und zu kontrollieren. Eine Studie zeigte damals, dass nur die DASH-Diät alleine, ohne andere Lebensstiländerungen, fähig war, den systolischen Blutdruck um 6 –11 mm Hg zu senken. Laut aktueller Studien scheint sich die Ernährungsweise auch positiv auf andere kardiovaskuläre Risikofaktoren, bestimmte Krebserkrankungen, COPD, Depressionen und Migräne auszuwirken sowie mit einem geringeren Risiko für Hörverlust verbunden zu sein.
Heike Lück-Knobloch
Download: HP-Lueck-Knobloch-DASH-Diaet-0119-WEB
Anorexia athletica – Störung des Essverhaltens bei Sportlern
Wir alle kennen den Begriff Anorexie, was nichts anderes bedeutet als eine Verminderung des Hungers und Durstes, somit der Nahrungsaufnahme allgemein. Dies kommt bei mangelndem Appetit, besonders im Alter und bei Störungen im Verdauungstrakt sowie in der Schwangerschaft und bei einigen Infektionserkrankungen vor. Wir erleben aber in der letzten Zeit in unseren Praxen Sportler, die relativ mager sind. Das sind nicht nur junge Frauen, wie man sie so oft beim Krankheitsbild der Anorexie beobachtet auch Männer jeden Alters sind bei der Anorexia athletica anzutreffen. Ursache ist vor allen Dingen eine übertriebene Sportaktivität, verbunden mit einer zu geringen Nahrungsaufnahme.
Bertold Heinze
Download: HP-Heinze-Anorexia-athletica-0119-WEB
Gesundheitsministerkonferenz und der Umgang mit unserem Berufsstand
Die Eröffnung der Tagung für Naturheilkunde des Heilpraktikerverbandes Bayern ist jährlich ein berufspolitisches Ereignis. Traditionell sind Vertreter des bayerischen Gesundheitsministeriums wie auch die Gesundheitspolitiker der Landtagsfraktionen anwesend und richten ihre Grußworte an das Auditorium. Ebenfalls eingeladen war die Präsidentin des FDH, Ursula Hilpert-Mühlig; sie zielt in ihrem Grußwort auf den Beschluss der diesjährigen Gesundheitsministerkonferenz, das Heilpraktikerwesen grundlegend zu reformieren und zeigt anschaulich auf, wie undemokratisch und völlig an unserem Berufsstand vorbei in der Politik agiert wird.
Ursula Hilpert-Mühlig
Download: HP-Forum-Hi-Mue-Rede-Kongress Muenchen-0119-WEB
14. Norddeutscher Heilpraktiker-Kongress in Hamburg
Vom 23. bis 25. November 2018 fand die traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Heilpraktiker/-innen zum zweiten Mal in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Der dreitägige Weiterbildungskongress zog rund 1200 Besucher/-innen aus ganz Deutschland an. Mit 10 Seminaren und 25 Vorträgen wurde ein Kompaktprogramm mit Theorie und Praxis geboten, das in Sachen Vielfalt und Qualität überzeugte – eine Fortbildungsveranstaltung auf höchstem Niveau.
Meike Paul
Download: HP-Kongress-Hamburg-0119-WEB
87. Tagung für Naturheilkunde in München
Neben spannenden und informativen Workshops und Vorträgen bot die 87. Tagung für Naturheilkunde unter dem Thema „Burnout & Co. – Ursachen, Prävention und Therapie aus dem Blickwinkel der Naturheilkunde“ auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit des kollegialen Austausches, des Treffens mit Freunden, Kollegen und Funktionsträgern anderer Bundesländer. Genauso wichtig und ein unentbehrlicher Teil der Tagung ist die große Firmenausstellung, die nicht nur diese Tagung in diesem Umfang ermöglicht, sondern auch für die Kommunikation zwischen Herstellern und Anwendern essentiell ist.
Dorothea Schwierskott, Anja Rieger
Download: HP-Tagung-Muenchen-0119-WEB
Begrüßung und Eröffnungsrede zur 87. Tagung für Naturheilkunde
Der 1. Vorsitzende des Heilpraktikerverband Bayern, Wolfgang Hegge, eröffnete mit seiner Rede die 87. Tagung für Naturheilkunde unter dem Thema „Burnout & Co. – Ursachen, Prävention und Therapie aus dem Blickwinkel der Naturheilkunde“.
Wolfgang Hegge
Download: HP-Hegge-Rede-Tagung Muenchen -0119-WEB